Hilfe

Sehr geehrte Damen und Herren!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich zu unserem Projekt und möchten Ihnen nahelegen, sich ganz kurz diese Erläuterungen anzusehen, um eine optimale Benutzung der Homepage totenbilder.at zu gewährleisten.

Doch vorher noch kurz eine Erklärung warum es diese Seite überhaupt gibt. Jeder von uns hat in irgend einer Weise mit Verstorbenen zu tun (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Freunde oder Bekannte). All diese Personen haben eine Lebensgeschichte, die in Vergessenheit geraten kann, wenn sie nicht zentral dokumentiert wird. In vielen Familien wird oftmals über die Vorfahren gesprochen, aber alles was nicht schriflicht festgehalten wird, wird die Zeit nicht überdauern. totenbilder.at hat somit den Zweck, so viele Menschen wie möglich zu erfassen, um deren Daten, Fotos und Geschichten (natürlich nur, wenn sie von Angehörigen selbst eingretragen werden) zu sammeln. Und da kommen sie, liebe User und Leser dieser Seite, ins Spiel. Ohne ein Miteinander wird es für uns nicht möglich sein, dieses Projekt jemals annähernd zu vervollständigen. Wir bieten die Idee und die Technik und hoffen auf ihre Mithilfe, um ein gesammeltes Andenken an unsere lieben Verstorbenen zu erschaffen. Denn nur sie wissen die richtigen Daten, nur sie haben möglicherweise noch Fotos und nur sie wissen die Lebensgeschichte von ihren Angehörigen, Freunden und Bekannten.

Wie kommen ihre Daten nun in unsere Homepage? Daten von bereits bestehenden Personen können wie unten erklärt vervollständigt und kontrolliert werden. Bei Personen, die von uns noch nicht erfasst wurden, bitten wir sie uns Totenbilder, Parte oder andere Fotos per mail oder Post zuzusenden, um sie in die Datenbank einzufügen. Nachrufe oder Lebensgeschichten können sie jederzeit bei ihren Verwandten eintragen. Eine Grundvoraussetzung für die Dateneingabe ist eine Anmeldung bei totenbilder.at, um einem Missbrauch vorzubeugen.

Nun geht es weiter bei der Erklärung der Homepage... Sollte sich bereits jemand von ihnen angemeldet haben, dann gibt es zusätzlichen Erklärungsbedarf aufgrund erweiterter Funktionen. Bitte diese ganz unten nachlesen.

Beginnen wir mit dem Startbildschirm. Jene Seite mit der wunderschönen Baumallee. Hier sehen sie am oberen Rand eine Menuleiste mit momentan 5 Einträgen.

Start bringt sie immer wieder auf die Startseite zurück. Keine weiteren Funktionen. Auf der rechten Seite werden in einer Art Diashow die Personen mit dem aktuellen Todestag eingeblendet.

Totenbilder ist das Herzstück unseres Projekts. Ein Klick darauf bringt sie in eine Datenbankansicht. Rechts oben sehen sie die Anzahl der gefundenen Einträge.

Versuchen wir gleich damit zu arbeiten. Klicken sie auf das erste Bild und es öffnet sich eine „Diashow“. Sie können nun alle Bilder durchblättern, indem sie auf das Bild oder den Pfeil links unten klicken. Da wir eine Grundvoreinstellung von 25 Datensätzen haben, wird nach dem 25. Bild wieder von vorne begonnen. Um die Bilddarstellung abzubrechen, klicken sie einfach irgendwo neben das Bild und sie befinden sich wieder in der Tabellenansicht.

Beim nächsten Versuch klicken sie nun bitte auf den Namen der Person. Nun kommen sie direkt zu einer einzelnen Person. Hier sehen sie auf der rechten Seite eines oder mehrere Bilder, welche sie durch anklicken in den linken größeren Ansichtsbereich wechseln können.

Über den Bildern sehen sie mehrere Reiter (Bilder/Daten/Fehlende Daten/Kondolenzen…), die sie einzeln aktivieren können.

Unter Daten können sie kontrollieren, ob diese richtig sind, wenn sie die Person kennen. Sollten Fehler oder ungebührende Informationen vorliegen, so bitten wir sie, diese zu melden, damit wir sie löschen oder abändern. Einfach unten auf Fehler melden klicken und ausfüllen.

Unter Fehlende Daten versuchen wir, mit Hilfe von ihnen, die Datenbank zu vervollständigen. Sie müssen nur die fehlenden Datenbankfelder ausfüllen und dann auf „Speichern“ klicken. Diese Möglichkeit haben nur angemeldete User, da wir somit einen Missbrauch reduzieren.  

Unter Kondolenzen können sie erstens eingetragene Beileidsbekundungen lesen und zweitens natürlich selbst verfassen. Die Verfassung wird zukünftig noch vereinfacht und das Design verbessert…

Zurück zur Datenbankansicht kommen sie wieder durch Klick auf Totenbilder…

Der große Block mit den Daten ist anfangs immer so sortiert, dass alle Personen nach dem neuesten Sterbedatum sortiert sind. Sie können aber durch Klick auf Name, Alter, Sterbedatum, Strasse, Bestattungsort oder Tätigkeit die jeweilige Sortierung ändern. Ein Klick auf Name und wir beginnen mit dem Buchstaben A, ein weiterer Klick auf Name und wir erhalten den letzten Eintrag im Alphabet. Probieren sie es auch bei den anderen Spalten aus.

Nun kommen wir zum linken oberen Block. Hier sehen sie Einzelansicht und Neueste Änderungen

Klicken sie auf Einzelansicht und die Darstellung wechselt auf die Bilder. Durch scrollen nach unten können Sie alle nacheinander betrachten. Am Ende angekommen, muss man auf „weiter“ oder die Seitenzahlen drücken, oder einfach mit dem Finger oder der Maus nach links "wischen", um die nächsten darzustellen. Um wieder auf die Tabellensicht zu wechseln, einfach links oben auf Tabellenansicht drücken…

Klicken sie auf Neueste Änderungen, dann können sie mitverfolgen, was sich an Änderungen in der Datenbank abgespielt hat. Hier werden alle Personen nach Datum sortiert angezeigt, welche entweder ganz NEU in die Datenbank hinzugefügt wurden (Erstellungs- und Änderungsdatum ist gleich), aber auch jene, wo Daten oder Fotos ergänzt wurden (Erstellungs- und Änderungsdatum ist nicht gleich)…

Jetzt widmen wir und dem linken Block mit den Auswahlmöglichkeiten:

Ich erkläre ihnen diese Funktionen anhand des Nachnamens, da alle anderen Wahlmöglichkeiten gleich sind und natürlich auch miteinander kombiniert werden können.

Geben Sie zum Testen den Namen Gruber in das leere Feld unter Nachname enthält ein. Sie müssen danach entweder die Eingabetaste (Enter) drücken, oder sie scrollen ein wenig nach unten und klicken auf den Button „Suchen“, um die Abfrage zu starten. Das Ergebnis bringt dann mit Stand November 2014 eine Anzahl von ca. 100 Einträgen. Bei Durchsicht der Personen sehen sie aber auch, dass Namen wie Ehrengruber im Ergebnis enthalten sind. Logisch weil wir als Auswahlkriterium ja „Enthält“ verwendet haben. Versuchen sie nun zu präzisieren und klicken auf den kleinen Pfeil unter Nachname, um ein weiteres Menu zu öffnen. Hier sehen sie eine Auswahl an Operatoren, mit denen man die verschiedensten Ergebnisse erhält. Jetzt klicken wir auf „ist gleich mit“ und es wird sich nichts an der Darstellung ändern! Ganz wichtig hierbei. Sie müssen entweder wieder in den Namen Gruber klicken und die Enter-Taste betätigen oder nach unten scrollen und den Button „Suchen“ betätigen, um dem System eine Änderung anzuzeigen. Danach werden sie sehen, dass sich die gefundenen Einträge verringert haben. Nun haben wir alle Personen die „nur“ Gruber heißen gefunden.

Sie können diese jetzt zum Beispiel nach dem Sterbealter sortieren, indem sie in der Mitte oben auf „Alter“ klicken. Genauso können sie alle Gruber nach der Straße sortieren.

Versuchen wir nun alle Gruber zu finden, die mur zwischen 30 und 40 Jahren alt geworden sind. Hier widmen wir uns wieder unserer linken Auswahlleiste und suchen das Kriterium „Alter“. Die Voreinstellung „Ist gleich mit“ ändern wir auf „Ist zwischen“ und tragen nun darunter 30 und unter dem „Und“ die 40 ein. Wieder mit Enter oder Suchen bestätigen bringt dann ein erneutes Ergebnis von ungefähr 5 Personen. Sie sehen also, wie leicht man diese Verknüpfungen verbinden kann, um präzise Ergebnisse zu erhalten.

Achtung! Wenn sie nun erneut eine Abfrage starten wollen, dann empfehlen wir ihnen ganz unten den Button „Zurücksetzen“ zu betätigen, damit alle Einstellung wieder auf Null gesetzt werden und sie mit den gesamten Daten eine neue Suche beginnen können.

Todestag ist leicht zu bedienen. Hier werden automatisch alle Personen dargestellt, die heute ihren Todestag haben. Durch Veränderung des Datums auf der linken Seite können sie jeden beliebigen Tag abfragen.

Daten & Fakten bietet eine kumulierte Übersicht von allen Personendaten, die wir in unserem System gespeichert haben. Hier können sie Statistiken beobachten, wie sich die Sterbejahre oder das Sterbealter bei einer großen Menge an Menschen entwickeln. Auch hier haben wir wieder einige Auswahlmöglichkeiten eingebaut, um präzisere Abfragen zu erstellen.

Klicken sie auf Sterbealter, dann sehen sie die Verteilung für alle Geschlechter. Wählen sie unter Geschlecht nun „männlich“ und klicken auf „Filtern“, sehen sie die Veränderungen, vor allem in den jungen Jahren…

Impressum und Kontakt geben ihnen Auskunft über uns.

Besucher Registrierung benötigen sie für einen erweiterten Funktionsumfang. Der Benutzername kann frei von ihnen gewählt werden. Zusätzlich geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen an. Eine E-Mail-Adresse wird benötigt, um Missbrauch vorzubeugen. Haben sie keine, dann fragen sie ihre Kinder, ob sie sich die Adresse ausborgen können, oder ob sie ihnen helfen eine Gratis E-Mail z.B. bei Gmx oder Gmail anzulegen.

Sammler Registrierung ist nur für Sammler von Totenbildern gedacht. Hier werden wir uns persönlich mit ihnen in Verbindung setzen, wenn sie sich als Sammler bei Totenbilder.at anmelden…

Login wird benötigt, um sich als registrierter Nutzer anzumelden. Hier einfach ihre vorher definierten Daten eingeben und auf „Anmelden“ klicken.

 

Der momentane Unterschied bei angemeldeten Usern:

Beim Startbildschirm sehen sie auf der linken Seite einen neuen Block mit ihren Daten und einer Merkliste – dazu später.

Ein wesentlicher Zusatz für registrierte Benutzer ist beim linken Block „Meine Abfragen“. Hier nun die Erklärung, wie sie damit umgehen können.

Sie können wie oben beschrieben eine gewisse Auswahl durch die Eingabe von einen oder mehreren Kriterien suchen. Wenn sie zum Beispiel alle Gruber zwischen 30 und 40 Jahre öfters abfragen, dann empfiehlt es sich, diese Abfrage erstens einzugeben und dann zweitens abzuspeichern. Wenn sie die Auswahl getätigt haben und damit zufrieden sind, dann geben sie beim linken Block ganz oben unter „Meine Abfragen“ und unter „Auswahl“ in das leere Feld einen bezeichnenden Namen ein – zum Beispiel: alle Gruber zw. 30 und 40, dann klicken sie auf das „+“ und ihre Auswahl ist von nun an gespeichert. Sie können es überprüfen, indem sie auf Auswahl klicken und sie sehen darunter nun ihre erste Eingabe. Um eine Auswahl auszuführen, wählen sie eine aus und klicken danach auf „Anzeigen“. Um eine Auswahl zu löschen, wählen sie eine aus und klicken danach auf „-„.